Miteinander respektvoll, rücksichtsvoll und verantwortungsvoll umzugehen, kann gelernt werden.
Die Familie, der Freundeskreis und die Schule sind die Orte, an denen - bewusst und unbewusst - soziale, demokratische Fähigkeiten und Sozialkompetenzen vermittelt, gelernt und angewandt werden.
aus Äthiopien, am 14. November 2022
Wie jedes Jahr bekommen wir kurz vor Weihnachten Post von unserem Patenkind Emebet!
Seit 2012 hat Emebeth(geb. 2009), die beide Elternteile verloren hatte, im SOS-Kinderdorf ein bleibendes Zuhause gefunden. Durch unsere Patenschaft ermöglichen wir den Schulbesuch und später einmal eine Ausbildung.
In ihrem Brief erzählt sie von ihrem Aufstieg in die nächste Klasse ihrer Schule und dass sie das traditionelle äthiopische Neujahrslied „Abebayeshwoy“ beim Neujahrsfest in ihrem Dorf aufgeführt hat. Dabei entstand ein kleines Video, das sie bei einem Wettbewerb einreichte.
Seit kurzer Zeit ist Emebet im Computerclub ihres Dorfes: „Ich hoffe, dass es mir helfen wird, meine Kenntnisse am Computer auszubauen.“.
Die harte Arbeit im SOS-Kinderdorf macht sich bezahlt und es können nach und nach weitere Projekte umgesetzt werden.
Auch heuer nehmen wir, so wie in den vergangenen Jahren, an der Weihnachtsaktion für bedürftige Kinder in Rumänien, Moldawien und Ukraine teil und versuchen, etwas Weihnachtfreude an Kindern und deren Familien zu schicken.
Braunau, am 03.11.2022
Unser Herr Landeshauptmann bedankt sich in einem Schreiben für das entwicklungspolitische Engagement der Schüler:innen der VS Braunau-Neustadt und nennt unsere Initiative einen wertvollen Beitrag für die Anliegen einer solidarischen Welt.
Der Erlös aus dem Spendenlauf "Lauf für uns" im Rahmen der Aktion "Fair Play" wird aus Entwicklungshilfemitteln des Landes OÖ mit einem Betrag in der Höhe von € 2.000.- unterstützt!
Diese Unterstützung wird für das Projekt "Unterstützung des Kinderheimes St. Clare zum Aufbau einer eigenen 'Vorschule'" in Uganda zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank!