"Zusammenkunft ist der Anfang, Zusammenhang ist ein Fortschritt, Zusammenarbeit ist ein
Erfolg."
(Henry Ford)


Abholen
Im Notfall / bei plötzlicher Krankheit dürfen Kinder nur von Personen abgeholt werden, die bereits das 18. Lebensjahr erreicht haben. Wird das Kind nicht von den Eltern abgeholt, bitte Bescheid geben!
Abmelden
Sollte ein Kind nicht zum Unterricht kommen können, bitte bis 7:30Uhr telefonisch abmelden. Telefon: 07722-87306
Adresse
Volksschule Braunau-Neustadt
Franz-Jonas Schule
Sparkassenstraße 2
5280 Braunau am Inn
Anwesenheit
Sollte das Kind geplant nicht zur Schule kommen können, bitte rechtzeitig das entsprechende Formular ausfüllen. Bei einzelnen Tagen entscheidet die Lehrerin; bei bis zu drei Tagen die Direktion und bei längeren Abwesenheiten die Bildungsregion.
Ausbildung
Unser Unterricht entspricht vollständig dem Lehrplan für Volksschule der Republik Österreich.

Beurlaubung
Sollte Ihr Kind ausnahmsweise einmal frei brauchen, bitte rechtzeitig vorher das Formular ausfüllen und an die Lehrerin weitergeben:
1 Tag: Klassenlehrerin / bis 3 Tage: Schulleiter
länger: Bildungsdirektion
Bewegte Pause
Als Ausgleich zum Unterricht brauchen die Kinder in der Pause genügend Bewegung.
Jeden Tag, wenn es das Wetter erlaubt, verbringen wir die große Pause im Freien. Die Spiellandschaft in der Neustadt ist herrlich zum Spielen geeignet.
Den Kindern stehen auch viele Pausenspiele zur Verfügung. Die Fußballspieler zieht es natürlich zum Hartplatz, wo sie sich nach Herzenslust beim Tore schießen austoben können.
Bringen
Die Kinder sollen bis 7:30 Uhr in der Klasse sein, damit sie noch genügend Zeit zum Auspacken und Abgeben der Hefte etc. haben.
Liebe Eltern - bitte verabschiedet euch VOR der Schule von euren Kindern.

Elternabend
Elternabende werden zur Information über Lernziele der jeweiligen Schulstufe, geplante Exkursionen und Klassenfahrten etc. abgehalten. Die Termine werden unabhängig in den Klassen vereinbart und auf unserer Homepage und am Anschlag im Eingangsbereich veröffentlicht. Wir ersuchen um verlässliches und pünktliches Erscheinen.
Elternsprechtag
In jedem Semester wird ein Sprechtag zur Information über den aktuellen Leistungsstand der Kinder abgehalten.
Elterninformationen
An der Elterninfotafel im Eingangsbereich findet man allgemeine Informationen.
Details zu den Klasseninfos gibt es im Mitteilungsheft, in der Hallo- oder Schoolfox-App bzw. auf unserer Homepage www.vsbraunauneustadt.at
Entwicklungsgespräch
Durch gezielte Kind-Beobachtungen erhalten wir einen umfassenden Einblick über den Entwicklungsstand des Kindes. Dieses Gespräch ist sehr wichtig, da hier ein konstruktiver Austausch zwischen Eltern und Pädagogen stattfinden kann, der dem Kind zugute kommt.

Fahrradprüfung
In der 4. Klasse dürfen die Kinder an der freiwilligen Radfahrprüfung teilnehmen. Sobald die Prüfung erfolgreich bestanden wurde, bekommen alle Kinder (auch wenn sie erst 9 Jahre alt sind) ihren Ausweis und dürfen alleine nach Hause fahren.
Ferien - freie Tage
genauere Informationen dazu gibt es nach dem Schulforum.
Fotoweitergabe
Mit geleisteter Unterschrift auf dem Formular "Recht am eigenen Bild" wird uns erlaubt, diverse Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit (Aushänge, Zeitungsbeiträge, Homepage....) zu verwenden.

Garderobenplatz
Die Kinder bekommen einen Garderobenplatz. Dieser wird mit einem Foto / Symbol / dem Namen gekennzeichnet. Bitte die Hausschuhe immer auf die Gitter stellen (wegen der Bodenreinigung)
Geburtstag
Jeder Geburtstag eines Kindes wird in der Klasse gebührend gefeiert, manches Geburtstagskind darf eine individuelle Jause mitbringen (Bitte beachten, dass viele Kinder eine Nussalergie haben und einige Kinder kein Schweinefleisch essen dürfen. Bei Geburtstagskuchen bitte darauf achten, dass sie einfach und ohne Kleckerei gegessen werden können - z.B. Muffins....)
Getränke
Der beste Durstlöscher ist Wasser. Wir haben in den Klassen Becher für unser Leitungswasser bereit.
GTS - Ganztagsschule
Seit dem Schuljahr 2020 / 21 gibt es die Möglichkeit, Kinder bis 16 Uhr betreuen zu lassen - siehe "GTS" im Menüpunkt "WIR"

Handy
Wenn ein Kind ein Handy unbedingt braucht, muss es lautlos in der Schultasche bleiben. Bitte bedenken Sie, dass es auch zu Beschädigungen oder dem Verlust des Handys kommen kann.
Hausschuhe
Alle Kinder brauchen passende Hausschuhe, die sie auch selber gut an- und ausziehen können. Bitte die Schuhe ausreichend beschriften.
Herbst - und auch Frühling
Bitte den Kindern für jede Jahreszeit entsprechende Kleidung für die Pause im Freien mitgeben. Nur wenn es stark regnet, bleiben wir im Haus.

Impfaktion
In den Schulen wird jährlich eine freiwillige Impfaktion durchgeführt. Dazu sind eine Anmeldung mit medizinischem Fragebogen und der Impfausweis notwendig. Für die Impfung kommt medizinisches Personal in die Schule.

Jause
Der Elternverein bietet den Kindern jedes Monat eine gesunde Jause zu einem symbolischen Preis an. Für die restliche Zeit bitten wir um eine gesunde und abwechslungsreiche Jause. Die Kinder können außerdem Milch, Kakao oder Fruchtmilch bestellen.

Kleidung
Wir ersuchen nachdrücklich, Sportkleidung, Vereinsdressen und Jogginganzüge zu Hause zu lassen. Die Schule ist ein Ort des Lernens und Wachsens und kein Sportplatz.
Krankheiten
Sollte das Kind erkranken, bitte verlässlich bis 7:30 Uhr telefonisch Bescheid geben. Bei Infektionskrankheiten muss das Kind zu Hause bleiben, bis keine Ansteckungsgefahr mehr besteht. Dazu benötigen wir bitte einen ärztlichen Infektionsfreischein.

Läuse
Bei so vielen Kindern kann es auch vorkommen, dass sich Läuse in den Haaren und der Kleidung einschleichen. Im Anlassfall werden alle Eltern über den "Läusealarm" informiert und mit den Eltern betroffener Kinder das vertrauliche Gespräch gesucht. Erst mit einem ärztlichen Attest, dem "Lausfreischein", dürfen geplagte Kinder wieder in die Schule.
Lesetreff
Einmal pro Monat werden von allen Lehrerinnen gleichzeitig verschiedene Bücher zum Vorlesen angeboten. Die Kinder wählen in der Folge für sich ein Buch und verbringen mit der jeweiligen Lehrerin eine Unterrichtseinheit beim Vorlesen.

Medikamente
Wir dürfen den Kindern keine Medikamente verabreichen.

Öffnungszeiten
Während des Schuljahres dürfen die Kinder ab 7:25Uhr in die Garderoben. Nach Unterrichtsende müssen sie auch im Falle von Freistunden das Schulgebäude verlassen.
Wir bitten alle Eltern, die Kinder vor der Schultüre zu verabschieden bzw. vor der Schule auf sie zu warten.

Parken
Die reservierten Privatparkplätze für die Pädagogen befinden sich direkt vor dem Haupteingang. Wir ersuchen, die Kinder gegenüber der Pfarrkirche St.Franziskus (Sebastianistraße) aus- und einsteigen zu lassen. Somit entstehen keine Probleme entlang der Sparkassenstraße.

Radfahren
Erst mit dem Radausweis bzw. ab 12 Jahren ist es den Kindern erlaubt, alleine mit dem Rad zu fahren. Bitte beachten Sie auch die Helmpflicht für Kinder.
Radfahrprüfung
In der vierten Klasse kann Ihr Kind an der freiwilligen Radfahrprüfung teilnehmen. Gemeinsam mit der Polizei werden eine theoretische und eine praktische Prüfung abgenommen. Beim erfolgreichen Abschluss erhält Ihr Kind den Radfahrausweis (ab 10Jahren).
Rauchen
Bitte beachten Sie das Rauchverbot auf dem gesamten Schulgelände.
Ruhe
Während der Unterrichtszeit ersuchen wir im gesamten Schulbereich um Ruhe. Somit sind die Kinder weniger abgelenkt und können sich besser konzentrieren.

Scooter
Kinder ab 8 Jahren dürfen mit dem Scooter(ohne Motor!) in die Schule fahren. Die allgemeine Helmpflicht gilt auch hier.
Spielsachen
Den Kindern bitte keine Spielsachen mit in die Schule geben. Dabei kommt es häufig zu Auseinandersetzungen oder Beschädigungen.
Süßigkeiten
Bitte den Kindern keine Süßigkeiten mitgeben, ausgenommen die Geburtstagstorte.

Turnsachen
Die Turnkleidung (Hose, Shirt, ev. Turnschuhe) sollen in einem Turnbeutel verstaut werden. Vor und nach dem Turnunterricht ziehen sich die Kinder in getrennten Garderoben (Mädchen und Buben) um. Bitte waschen Sie regelmäßig die Turnbekleidung Ihres Kindes.

Vertrauen
Wenden Sie sich bei Fragen oder diversen Anliegen bitte einfach an uns. Wir sind offen für Kritik, aber auch für Lob und bemühen uns, stets ein positives Klima zu schaffen, denn in einer entspannten Atmosphäre können sich die Kinder gut entfalten.

zu Fuß
Bitte die Kinder zu Fuß zur Schule gehen lassen! Die Morgenluft macht müde Beine munter und die Kinder können sich im Unterricht besser konzentrieren.